peter-ziegler.eu
Der Fachjournalist für EU-Themen der internationalen Fleisch-, Fisch- und Ernährungswirtschaft
Navigation
  • Inhalt
  • Themen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Politik
    • Gesetze
    • Urteile
      • Urteile des EuGH
      • Urteile VGH
      • Urteile VwG
  • Impressum
  • Kress-Köpfe
You are here: Home › Fleisch › Halal-Marketing – auch in Deutschland ein Thema
← EFSA aktualisiert die Daten zu Furan in Lebensmitteln
Verwaltungsgericht erlaubt Palästina-Ausstellung →

Halal-Marketing – auch in Deutschland ein Thema

18/10/2010 | Filed under: Fleisch, Politik and tagged with: Fleisch, Halal, Islam, schächten, Schlachtung, Verordnungen

Ausser der einschlägigen Fachpresse befasst sich inzwischen auch die Tagespresse mehr oder weniger seriös mit dem Thema Halal-Food. Die 1. Europäische Halal-Konferenz, die von DTFood während der Düsseldorfer Messe im September organisiert worden ist, löste ein unerwartet breites Medienecho aus. Inzwischen berichten Wirtschaftsredaktionen von überregionalen Zeitungen regelmässig über islamkonforme Lebensmittel, welche in Deutschland verspätet ein Thema des Marketing wurden. Grossbritannien und Frankreich sind hier erheblich weiter. In Frankreich fristen Halal-Lebensmittel längst nicht mehr ein Schattendasein in einer Ecke, sie sind in das aktuelle Angebot integriert. So haben zum diesjährigen muslimischen Fastenmonat Ramadan alle bedeutenden Supermärkte eigene Halal-Marken produziert.

Wer die Zuschriften der Online-Leser in deutschen Medien zu den Berichten über Halal-Food liest, der bekommt den falschen Eindruck, ganz Deutschland leide an unheilbarer Islamphobie. Tatsächlich ist recht schnell erkennbar, dass viele Zuschriften manipuliert sind, d.h. von einem kleinen Personenkreis in immer gleichen Varianten teilweise hasserfüllte Kommentare verfasst werden. So sind meist die ersten zehn Zuschriften ausgeprochen negativ, die folgenden Kommentare dann eher ausgewogen. Bemerkenswert ist bei Freund und Feind von Halal-Food das Informationsdefizit. So wird „halal“ auch von gebildeten Lesern sehr oft mit der Fleischproduktion, d.h. mit der betäubungslosen rituellen Schlachtung, dem „Schächten“, gleichgesetzt. Doch industriell erzeugtes „Halal-Fleisch“ wird immer öfter von elektrisch betäubten Schlachttieren gewonnen, und – weitaus wichtiger – „halal“ bezieht sich auf alle Lebensmittel einschliesslich der Halbprodukte und der Ingredienzien. Auch Kosmetika und Pharamnzeutika werden zunehmend islamkonform hergestellt. Die Gegner mögen unbelehrbar sein, der Markt ist vorhanden und wächst, und dies zählt für Industrie und Marketing.

Beispiel für einen Bericht über halal-Food aus der Tageszeitung DIE WELT.
Link zu einem der bekanntesten Halal-Berater in der EU.

Link zur Website von Peter Ziegler halal-produkte.eu.

Did you like this article? Share it with your friends!

Tweet

Written by admin

← EFSA aktualisiert die Daten zu Furan in Lebensmitteln
Verwaltungsgericht erlaubt Palästina-Ausstellung →

TWITTER

Tweets von @halalindustrie

Seiten

  • Impressum
  • Inhalt
  • Kress-Köpfe
  • Themen
    • Fisch
    • Fleisch
    • Gesetze
    • Politik
    • Urteile
      • Urteile des EuGH
      • Urteile VGH
      • Urteile VwG

Neueste Artikel

  • Zehn Fragen zum Verbot von Werkverträgen
  • Prominenter Wissenschaftler entlarvt Veganer-Argumente als Legenden
  • Nestlé Wissenschaftler erzielen bei Löslichkeit von Pulver Durchbruch
  • Hershey & Nestlé werden Gründungsmitglieder der Cocoa-Aktion
  • Fleischreifung und Rindfleisch-Feinzerlegung rechnen sich

Kategorien

Links

  • Arabinvest
  • Arabtext
  • Baltext Publishing
  • Europe4China
  • Halal-Industrie
  • Halal-Produkte

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

© 2023 peter-ziegler.eu

Powered by Esplanade Theme by One Designs and WordPress