peter-ziegler.eu
Der Fachjournalist für EU-Themen der internationalen Fleisch-, Fisch- und Ernährungswirtschaft
Navigation
  • Inhalt
  • Themen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Politik
    • Gesetze
    • Urteile
      • Urteile des EuGH
      • Urteile VGH
      • Urteile VwG
  • Impressum
  • Kress-Köpfe
You are here: Home › Allgemein › Wiesenhof-Schlachterei in Sachsen-Anhalt wieder freigegeben
← Die ARD und die manipulierte Wahrheit über Wiesenhof
Eiercode: So identifizieren Sie Eier, Hühner und den Hühnerstall →

Wiesenhof-Schlachterei in Sachsen-Anhalt wieder freigegeben

07/03/2012 | Filed under: Allgemein

Möckern/Burg (agrarheute.com) – Ein Wiesenhof-Schlachtbetrieb in Möckern (Sachsen-Anhalt) darf wieder arbeiten. Die Produktion war wegen Mängeln stillgelegt worden.

Die Welt Kompakt hatte von Hygienemängeln im Schlachthof berichtet. Inzwischen ist der Betrieb jedoch wieder freigegeben.
Nach Vor-Ort-Kontrollen mehrerer Veterinäre sei der Geschäftsführung eine entsprechende Verfügung übermittelt worden, teilte der Landkreis Jerichower Land am Dienstagabend mit. Die Behörden hatten die Produktion im Schlacht- und Zerlegebetrieb am Montagnachmittag aufgrund von Mängeln stillgelegt. Was genau beanstandet wurde, wurde nicht bekannt. „Es handelt sich um ein nicht öffentliches Verfahren“, hieß es zur Begründung.

Mängel bei Routinekontrollen entdeckt

Bei einer Routinekontrolle bei dem Geflügelproduzenten hatte es am 28. Februar Beanstandungen gegeben. Die Mängel seien bei Umbauarbeiten im Betrieb festgestellt worden. Der Landkreissprecher sagte, er gehe nicht davon aus, dass Geflügel in den Handel gelangt sei, das für den Verbraucher schädlich sein könnte. „Dafür sind die Kontrollen zu dicht, dafür haben wir entsprechend Sorge zu tragen“, sagte er der Nachrichtenagentur dpa.

Die „Welt Kompakt“ hatte berichtet, dass die Behörden den Betrieb in Möckern wegen erneuter Hygienemängel geschlossen hatte. Geflügel, das dort nach dem 28. Februar geschlachtet wurde, dürfe demnach nicht mehr verkauft werden.

Fraglicher Bereich wieder in ‚einwand- und beanstandungsfreiem Zustand‘

Nach Angaben des Landkreises war der Eigentümer des Betriebes aufgefordert worden, die Mängel abzustellen. Gegen einen entsprechenden Bescheid habe er Widerspruch eingelegt. In der Zwischenzeit sei weiter kontrolliert worden. In Absprache mit dem Landesverwaltungsamt in Halle sei dann am Montagnachmittag der weitere Betrieb der Anlage untersagt worden. Am Dienstagmorgen sei die gesperrte Anlage erneut kontrolliert worden. „Die Begehung hat ergeben, dass sich der Bereich in einem einwand- und beanstandungsfreien Zustand befindet“, erklärte der Landkreissprecher.

Möckern ist den Angaben zufolge seit Jahrzehnten ein Geflügelstandort. Derzeit seien dort rund 800 Menschen beschäftigt.

Quelle: agrarheute.com

Did you like this article? Share it with your friends!

Tweet

Written by admin

← Die ARD und die manipulierte Wahrheit über Wiesenhof
Eiercode: So identifizieren Sie Eier, Hühner und den Hühnerstall →

TWITTER

Tweets von @halalindustrie

Seiten

  • Impressum
  • Inhalt
  • Kress-Köpfe
  • Themen
    • Fisch
    • Fleisch
    • Gesetze
    • Politik
    • Urteile
      • Urteile des EuGH
      • Urteile VGH
      • Urteile VwG

Neueste Artikel

  • Zehn Fragen zum Verbot von Werkverträgen
  • Prominenter Wissenschaftler entlarvt Veganer-Argumente als Legenden
  • Nestlé Wissenschaftler erzielen bei Löslichkeit von Pulver Durchbruch
  • Hershey & Nestlé werden Gründungsmitglieder der Cocoa-Aktion
  • Fleischreifung und Rindfleisch-Feinzerlegung rechnen sich

Kategorien

Links

  • Arabinvest
  • Arabtext
  • Baltext Publishing
  • Europe4China
  • Halal-Industrie
  • Halal-Produkte

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

© 2023 peter-ziegler.eu

Powered by Esplanade Theme by One Designs and WordPress